
Warum Kompressionsstrümpfe beim Sport tragen?
Haben Sie das auch schon erlebt? Da läuft ein Jogger an Ihnen vorbei und er trägt Kniestrümpfe? Und Sie fragen sich aus welchem Grund…?
Mit Sicherheit haben die Strümpfe eine komprimierende Wirkung! Ob im Hochleistungs- oder Breitensport – Kompressionsstrümpfe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn Laufen wird bunter – immer häufiger sieht man bei Freizeitsportlern und auch Profis knallige Strümpfe am Bein. Und diese sorgen sogar für bessere Ergebnisse. Kompressionsstrümpfe für den Sport liegen im Trend!
Kompressionsstrümpfe sorgen durch ihren Druck auf das Venensystem. Das Prinzip der Venenkompression kann auf den Sport und die Regenerationszeit positiv übertragen werden – auch bei gesunden Menschen. Doch ist die Nutzung tatsächlich sinnvoll?
Die Antwort lautet: Ja!
Während dem Sport
Während der Belastung kann das Beinvolumen durch die Kompressionsstrümpfe geringer gehalten werden. Viele Sportler haben dadurch ein leichteres Gefühl in den Beinen und fühlen sich wesentlich dynamischer. Außerdem verbessert sich die Leistung der Muskelpumpe um etwa 30 Prozent. Was wiederum die Nährstoffzufuhr und den Sauerstofftransport im Blut steigert und damit die Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst.
Während der Regeneration
Statt nach dem Sport auf Massagen oder Eisbänder zurückgreifen zu müssen, welches uns als ambitionierte Sportler in der Umsetzung meist vorenthalten bleibt, können Kompressionsstrümpfe ganz einfach im Alltag getragen werden. Sie unterstützen einen schnellen Laktatabbau – die Regenerationsphase wird deutlich verkürzt und die Muskeln sind schnell wieder einsatzbereit.
Klarer Vorteil von Kompressionsstrümpfen im Sport:
Sie können ihre Kompressionsstrümpfe jederzeit tragen und beschleunigen dadurch die Erholungsphase Ihrer Muskulatur. Schwere Beine nach dem Sport und tagelanger Muskelkater gehören mit Kompressionsstrümpfen der Vergangenheit an!
Sind Kompressionsstrümpfe nur im Leistungssport hilfreich?
Sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport kann das Tragen von Kompressionsstrümpfen sinnvoll sein. Denn – egal ob Sie einen Marathon laufen oder Ihre gemütliche Runde vor dem Frühstück walken – die Wirkung der Kompressionsstrümpfe werden Sie sofort spüren!
Es spielt also keine Rolle, ob Sie im Leistungs- oder Breitensport aktiv sind, Ihren Venen tun Sie mit Kompressionsstrümpfen etwas Gutes! Die Strümpfe bringen einen positiven Effekt, sowohl beim aktiven Sport, als auch in der Regeneration und in der Prävention,
Damit sie weiter kraftvoll durchstarten können!
Für welche Sportarten sind Kompressionsstrümpfe geeignet?
In einem ausführlichen Gespräch biete ich Ihnen eine persönliche Beratung als zertifizierte Fachspezialistin in Kompressionstherapien an. Unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und der ärztlichen Vorgaben können Sie aus einer Vielzahl von verschiedenen Materialien und Farbtönen Ihre Kompressionsstrümpfe auswählen.
Die positiven Eigenschaften von Kompressionsstrümpfen kommen bei Lauf-Sportarten am besten zur Geltung. Darunter fallen Joggen, Walken, Wandern oder auch Kombinationssportarten wie der Triathlon.
Im Profi-Radsport ist das Tragen von langen Strümpfen in Wettkämpfen verboten, sind jedoch in der Vorbereitungs- und Regenerationsphase sehr geschätzt. Um die Muskulatur und die Arbeit der Venen zu unterstützen, ist grundsätzlich auch im Radsport die Nutzung sinnvoll.
Im Fußball werden die Kompressionsstrümpfe und -socken bereits häufig eingesetzt und sind selbst in der Nationalmannschaft angekommen. Hier haben die Ausstatter der Bundesliga Clubs das Potential des Kompressionsdrucks erkannt.
Sie wollen sich selbst überzeugen? Vereinbaren Sie gerne über unser Kontaktformular einen Termin für eine kostenlose Beratung.