
Kompressionstherapie bei Lip-/ Lymphödemen
Das Lymphödem entsteht durch eine Beeinträchtigung des Lymphgefäßsystems, wodurch die Lymphflüssigkeit nicht mehr ausreichend abtransportiert werden kann. So kommt es zu einer Volumenzunahme des betroffenen Körperteils aufgrund einer Flüssigkeitsansammlung im Gewebe. Es kann in allen Körperregionen, wie Beine, Arme, oder auch Oberkörper, Gesicht und Genital vorkommen.
Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung (volkstümlich unter „Reiterhosen“ bekannt) in den unteren und oberen Extremitäten mit zunehmender Druck- und Schmerzempfindlichkeit.
Bei beiden Krankheitsbildern unterstützt die Kompressionstherapie für Lip-/ Lymphödemen mit flachgestrickter Kompressionsbekleidung zu einem verbesserten Wohlbefinden durch Schmerzreduktion und Erhalt der Umfangsreduktion.
Tipp
Konsultieren Sie bei verdächtigen Schwellungen frühzeitig einen Arzt. Allgemeinärzte, Internisten, Phlebologen, Gefäßchirurgen oder Dermatologen haben häufig eine lymphologische Zusatzausbildung. Fragen Sie vor der Terminvereinbarung einfach gezielt danach.
Therapie
Die Therapie bei Lipödem und Lymphödem ist höchst individuell und abhängig von der Ausprägung. Die Einteilung erfolgt in Stadium 1-3 und je nachdem wird die Kompressionstherapie von Ihrem Arzt ausgewählt. Bei den für die Therapie notwendigen Kompressionsstrümpfen handelt es sich um den flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrumpf, in Maßanfertigungen. Diese Kompressionsstrümpfe zielen darauf ab, dass sich beispielsweise nach zuvor erfolgter Lymphdrainage nicht wieder ein „Stau im Gewebe“ bildet.
Die Flachstrick- Kompressionsstrümpfe der verschiedenen Hersteller bei Lip-/Lymphödemen zeichnen sich durch hohen Tragekomfort und Passgenauigkeit aus. Für die individuelle Therapie verarbeiten die Hersteller nur qualitativ hochwertige, atmungsaktive Materialien, die entsprechend den Körperformen des Betroffenen maßangefertigt werden. Viele Extras wie Funktions- und Entlastungszonen, ermöglichen weitere Anpassungen an Anatomie und Lebensstil. Flachstrick Kompressionsstrümpfe sind in vielen Farben und Mustern erhältlich, für ein zusätzliches Plus an Lebensqualität!
Grundsätzlich wird zur Kompressionstherapie bei einem Lip-/Lymphödem flachgestrickte Kompressionsbekleidung empfohlen. Auf den ersten Blick erkennt man den flachgestrickten Strumpf an der feinen Naht auf der Rückseite. Er wird auf einer Flachstrickmaschine hergestellt, die in jeder Reihe neue Maschen hinzufügen oder abnehmen kann. Dadurch sind sie für jedes Umfangsmaß individuell strickbar und damit eine perfekte Passform sowie großer Tragekomfort gewährleistet.
Wie bekomme ich meine Kompressionsstrümpfe?
Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe gibt es auf Rezept. Sie werden für die Therapie von Lip- und Lymphödemen von ihrem Arzt verschrieben und bei SaniChic professionell angepasst. Vereinbaren Sie gerne über unser Kontaktformular einen Termin mit uns.
Tipps für den Alltag
- Bequeme, lockere Kleidung (auf Einschnürungen Strümpfe / Gürtel / BH / Schuhe achten und meiden)
- Salzarme Ernährung
- Ausgewogene Ernährung (frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, ausreichend Trinken)
- Starke Belastungen meiden
- Regelmäßig und Gleichmäße Bewegungen (Schwimmen / Radfahren / Spaziergänge)
- Gezieltes Selbstmanagment